Das Beste zum Schluss! Sie sind wieder dabei? Im grassierenden Endjahresfieber. Die Symptome brechen hervor: Bilanzieren. Einordnen. Bewerten. Mit Rankings eine Ordnung in die immer größer werdende Unübersichtlichkeit zu bringen, ist Ihnen mehr denn je ein menschliches Bedürfnis? Dieses Begehren zum Thema “Fotobuch” für Sie zu befriedigen, ist uns eine besondere Ehre!
Dafür sind wir in Klausur gegangen, haben uns an dunklen Dezemberabenden in die Buchhandlung eingesperrt und aus einem Pool von vielen hundert Titeln, die dort im Lauf des Jahres aufgeschlagen sind, unser Extrakt erstellt. Wir haben den Taumel genossen, in den uns die große Unendlichkeit der Publikationsmenge mitgerissen hat. Denn wir scheinen immer noch nimmersatt, wenn es darum geht, Bücher in die Hand zu nehmen, Inhalt und Dramaturgie, Design oder die verwendeten Materialien zu begutachten. Manchmal können wir nicht anders: wir riechen sogar daran und es ist ein betörender Duft, der uns entgegenströmt. Dies ist ein Jahr, in dem wir viele Fotobücher in der Hand hielten, die wir „irgendwie” zwar gut fanden, die dann aber doch schnell wieder dem Vergessen anheim fielen und also in dieser Auswahl unberücksichtigt bleiben. Am Ende herrscht Einträchtigkeit über jene nachhaltigen Bücher, die uns dieses Jahr besonders glücklich gemacht haben.
Das Ergebnis ihres Glücks teilen mit Ihnen: Michael Klein / Buchhandlung im Haus der Photographie, Hamburg und Peter Lindhorst / Photonews-Blogbuch. (plus akustische Zugabe: die Musikfavoriten 2014 von Peter Lindhorst) Weiterlesen